30.08.2025 Neuer Blog erfolgreich
Nach vielen Stunden Arbeit, in der ich mühevoll jeden einzelnen Reisebeitrag von Jimdo kopierte, ist es endlich geschafft. Unser Blog gehört uns jetzt ganz allein und das für wesentlich weniger Geld.
Aktuelles rund um uns und unser Wohnmobil
Nach vielen Stunden Arbeit, in der ich mühevoll jeden einzelnen Reisebeitrag von Jimdo kopierte, ist es endlich geschafft. Unser Blog gehört uns jetzt ganz allein und das für wesentlich weniger Geld.
In unserer Übersicht einer Reise werden jetzt auch die aktuellen Preise der Stellplätze angezeigt. Dies haben wir erstmal bei den letzten Reisen eingepflegt. Falls Ihr einen anderen Preis vorfindet, könnt ihr uns diesen gerne mailen.
Dabei ist uns aufgefallen, dass die Preise in den letzten 4-5 Jahren bei vielen Stellplätzen verdoppelt wurden. Einige blieben gleich oder haben nur wenig erhöht.
Kostenlose Stellplätze sind grün, kostenpflichtige Stellplätze blau.
Wir gehen immer von 1 Wohnmobil, 2 Personen ohne Strom aus.
Schon ewig nervt uns der Abfluss im Spülbecken von unserem Adria. Das fummelige Ding aus Plastik ist schon an mehreren Stellen gebrochen, ist schwer zu reinigen und im Ersatz auch noch sehr teuer. Alleine das billige Plastiksieb von Dometic kostet im Ersatzteilhandel 27,00 Euro, ich möchte gar nicht wissen was der komplette Ablauf kostet.
Kurzerhand entschließe ich mich ein ordentliches Küchensieb einzubauen.
Ihr benötigt für den Umbau:
1 Universal Siebkorbventil 70mm
1 1 1/2'' Kunststoffendkappe
1 rechtwinkelige Schlauchtülle 25mm
Alles zusammen kostet ca. 25 Euro und ist in 10 Minuten montiert.
Das alte Sieb kann man entweder mit dem Spezialschlüssel der eurem Adria beiliegt herausschrauben oder wenn dieser nicht vorhanden ist, nehmt eine große Beilagscheibe die Ihr in reinklemmen könnt. Dann kann man das alte Sieb herausdrehen.
Den obersten Schubkasten unter der Spüle herausnehmen und die Schlauchverbindung öffnen.
Jetzt könnt Ihr das alte Sieb entfernen und den Abfluss etwas reinigen.
Befestigt nun die Schlauchtülle am Überlaufauslass des Siebkorbventiles und dreht die Kunststoffkappe über den normalen Abfluss um diesen zu schließen.
Verbindet die Schlauchtülle mit dem vorhandenen Abwasserschlauch und der originalen Schlauchschelle.
Setzt das Siebkorbventil von unten an das Spülbecken, Oberteil in der Spüle dagegen und mit der Schraube im Ventil gut anziehen.
Fertig.
Wir haben uns entschieden, uns von Jimdo zu trennen. Zwar bietet Jimdo eine sehr schöne Software für Blogs an, allerdings sind die Preise in den vergangenen Jahren auch ganz schön gestiegen.
Jochen hat sich die Zeit genommen und diesen Blog programmiert.
Bei Jimdo zahlen wir ca. 260 Euro für 2 Jahre.
Jetzt hosten wir bei Febas und zahlen für unseren Blog 64 Euro für 2 Jahre.
Aktuell müssen wir die alten Beiträge mühevoll hier her kopieren und das dauert leider. Deshalb seht ihr diesen, neuen Blog auch erst wenn alles fertig ist.
Das ist leider der Nachteil an Softwarelösungen wie Jimdo. Man hat keine Möglichkeit den Blog einfach auf einen eigenen Hoster umzuziehen.