Kolberg (04.08.2020-06.08.2020)

Da im Landesinnere keine weiteren Plätze zu finden sind, geht es wieder hoch an die Ostsee. Kolberg wird unser Ziel sein, denn diese geschichtsträchtige Stadt soll sehr sehenswert sein.


Wir entscheiden uns für den Stellplatz nahe der Innenstadt und werden freundlich von einem Platzeinweiser begrüßt. Er bringt uns zum zugewiesenen Stellplatz und schickt uns dann gleich in die Rezeption zum Bezahlen. 20 € die Nacht sind nicht gerade wenig, doch die Stadtnähe läßt man sich hier bezahlen.


Mit Kimi geht es erst einmal in Richtung Strand. Menschenmassen erwarten uns und Hunde sind natürlich verboten. Kimi hatte seinen Auslauf und wir machen uns  mit dem Rad auf den Weg zu den Sehenswürdigkeiten dieses Ortes. Der Radweg ist wirklich gut ausgebaut, nur durch die Fülle an Menschen, heißt es wirklich vorsichtig fahren.


in ca. 3 km Entfernung erreichen wir den bekannten Leuchtturm von Kolberg. Dieser liegt direkt am Hafen und ist Besuchermagnet für Menschenmassen. Sämtliche Lokale sind gut gefüllt und auch die hier abfahrenden Touristenschiffe können sich über mangelnde Besucher nicht beklagen.


Wir radeln weiter in die Innenstadt und auch hier erwartet uns das gleiche Bild. Mensch an Mensch schiebt sich durch die Strassen. Glücklicher Weise wird in einem schönen Fischlokal ein Plätzchen am Rande frei und wir genießen einen wirklich leckeren Salat.


Da wir für 2 Tage gebucht haben und eine Rückerstattung bei früherer Abreise nicht erfolgt geht es am nächsten Tag mit dem Rad in die andere Richtung. Der Radweg führt uns am Strand entlang und hier gibt es doch noch so manch ruhiges Fleckchen in herrlicher Natur. Wer den Rummel nicht mag findet auch in dieser überlaufenen Stadt schöne Rückzugsorte. Zusammengefasst kann man Kolberg als Touristenhochburg einordnen. Wer das mag ist hier sicherlich gut aufgehoben, wir mögen diesen Trubel eher nicht.