Palamós 08.12.2018-09.12.2018

rüh machen wir uns wieder auf den Weg. Bis Spanien wollen wir heute unbedingt kommen. Auf der D900 erwarten uns leider einige Sperren der Gelbwesten. Diese sind jedoch, wie bisher immer, sehr freundlich und nett. Klar ist dies für Menschen sehr ärgerlich, wenn ein wichtiger Termin eingehalten werden muss. Uns ist es jedoch egal, denn wenn wir eines haben, dann ist es Zeit.


Bei Le Perthus geht es über die Spanische Grenze. Da heute ja keine Grenzkontrollen mehr stattfinden, hätten wir den spanischen Boden unter den Rädern fast nicht bemerkt. Weiter auf gut ausgebauten Landstraßen, vorbei an herrlichen Landschaften, erreichen wir am frühen Nachmittag unser heutiges Ziel Palamós.


Der terrassenförmig angelegte Stellplatz überzeugt uns sofort. Wir finden ein Plätzchen auf der 2. Ebene und können von hier sogar ein klein wenig Meer sehen.


Ein Spaziergang an den nahe gelegenen Strand und zur Ruine eines alten Schlosses findet auch Kimi ganz toll. Endlich nicht nur im Auto sitzen.


Muscheln zum Abendessen und Vorfreude auf den nächsten autofreien Tag lassen uns zufrieden ins Bett fallen.


Nach einem entspannten Frühstück geht es mit dem Rad an den Hafen. Von hieraus sind es nur wenige Meter in die Innenstadt. Schöne Geschäfte, Restaurants und Bars reihen sich aneinander. Im Sommer ist hier sicherlich die Hölle los.


In einem Zeitschriftenladen kaufen wir uns, ja das muss sein, ein Los für die spanische Weihnachtslotterie. Drückt uns die Daumen.


Auf dem Rückweg kommen wir einfach nicht am Hähnchenstand vorbei. Dies war sicherlich nicht unser letztes Pollo in Spanien. Einfach nur lecker!


Ein netter Plausch mit unseren Nachbarn aus der Schweiz läßt uns staunen. Die Beiden haben wirklich schon die ganze Welt per Wohnmobil bzw. LKW bereist. Es ist einfach schön, Menschen von Ihren Erlebnissen und Erfahrungen erzählen zu hören. Hier können wir immer wieder etwas lernen und hoffen in einigen Jahren auch unsere Erfahrungen weiter geben zu können.


Wer mehr über Nicole und Rene erfahren will, sollte sich deren Blog unbedingt ansehen: http://orix-on-road.blogspot.com