Rotenburg an der Fulda (24.05.2023-29.05.2023)

Nach einer relativ ruhigen Nacht brechen wir zeitig in Richtung Rotenburg an der Fulda auf. Die ca. 200 km weite Strecke führt uns vorbei an Bad Brückenau und Fulda. Da wir die Plätze dort jedoch bereits kennen, geht es nach einer kurzen Pause in Geroda weiter nach Rotenburg.


Der Stellplatz "Am Wittich" liegt direkt an der Fulda und dem Spazierrundweg 4. Die wunderschöne Innenstadt ist in ca. 10 Minuten fußläufig zu erreichen. Auch ein Tegut befindet sich in unmittelbarer Nähe.  Spaziergänge mit Kimi, sowie entspannte Radtouren, sind hier gar kein Problem.


Am ersten Tag unseres Aufenthalts erkunden wir die wirklich wunderschöne Innenstadt. Kleine nette Fachwerkhäuser reihen sich direkt am Fluß aneinander. Verschiedene Bronzeskulturen, wie die Marktfrauen oder die Diozisse mit Hund, wurden in der ganzen Innenstadt verteilt und laden zum Entdecken ein. Auch finden wir im Schloßgarten eine Biermanufaktur, welche leckeres Dunkelbier ausschenkt. Das lassen wir uns natürlich nicht entgehen.


Am zweiten Tag geht es mit den Rädern zur Waldkugelbahn. Die Anfahrt zu dieser ganz besonderen Kugelbahn ist mehr als beschwerlich, doch wir geben nicht auf. Ohne Ebikes hätten wir jedoch keine Chance die Attraktion oberhalb von Rotenburg zu erreichen.


Auf Hinweischildern werden uns die verschiedenen Stationen der Kugelbahn angezeigt, doch leider ist die Beschilderung so schlecht, dass wir nur zwei Stationen entdecken. Aber egal! Hat trotzdem Spass gemacht!


Am Pfingstwochenende findet im kleinen Nachbarort Braach der Kuckucksmarkt statt. Mit dem Fahrrad sind wir in 5 Minuten hingeradelt und sind erstaunt, welch schönes und liebevolles Kunsthandwerk hier angeboten wird. Auch verschiedenstes Essen wird zu recht günstigen Preisen angeboten, so dass ich seit langen mal wieder in den Genuß eines Flammkuchens komme. Wir entscheiden uns noch einen Tag länger zu bleiben und machen uns erst am Pfingsmontag auf den Weg nach Bad Wildungen.